Willkommensfest

Warum überhaupt ein Willkommensfest als Alternative zur Taufe feiern?

Die Geburt eines Babys ist eines der wundervollsten Geschenke und viele Eltern möchten dieses Glück gerne mit Familienangehörigen und Freunden teilen, feiern und festhalten. 

Mit einer Willkommensfeier oder auch Kinderwillkommensfest – manche nennen es auch Baby-Willkommensfest oder Geburtsfest– feiert ihr gemeinsam mit euren liebsten Menschen in einer ganz persönlichen Zeremonie die Ankunft eures kleinen Sonnenscheins. 

Es geht vor allem darum, das Kind ganz bewusst durch eine tiefgründig gestaltete Segenszeremonie liebevoll in eine Gemeinschaft aufzunehmen. Ein wichtiger Teil des Rituals ist meist auch die Bestimmung von Paten, die sich bereit erklären, das Kind über die elterliche Fürsorge hinaus zu begleiten und für es da zu sein.

Für christliche Familien kann eine kirchliche Taufe ein passendes Ritual sein, bei dem das Kind in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen wird.

Doch was, wenn Ihr Eltern euch keiner bestimmten Religion zugehörig fühlt? Vielleicht seid Ihr auch aus der Kirche ausgetreten oder ein Elternteil lehnt die kirchliche Taufe ab? Vielleicht wollt Ihr eurem Kind auch einfach alle Optionen offenhalten und es eines Tages selbst entscheiden lassen, ob und wenn ja für welche Religionszugehörigkeit es sich entscheiden möchte. So haltet Ihr ihm alle Wege offen, die das Leben bietet.

Über den besten Zeitpunkt für das Willkommensfest entscheidet Ihr. Das kann wenige Monate nach der Geburt sein oder zum ersten Geburtstag, aber auch, wenn das Kind schon älter ist und das Fest ganz bewusst miterleben und verstehen kann, ist es eine schöne Sache. Eine weitere Idee kann auch der Namenstag des Kindes sein.

Hier ein erster Rahmen für die Willkommensfeier, die wir gemeinsam mit Euch planen:

  • Vorgespräch Gestaltung Willkommensfest
  • Dauer des Willkommensfest – ca. 30-35 Minuten
  • Die Paten können aktiv mitgestalten/eingesetzt werden
  • Ort: In der Regel der eigene Garten

Der Ablauf des Willkommensfest kann frei gestaltet werden. Häufig ist eine Rede, Zeremonie und ein Ritual Teil der Feier. In unserem Vorgespräch besprechen wir daher genau Eure Wünsche und Ideen zum Willkommensfest. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass wir keine „freie Taufe“ durchführen, da wir keinen Eintritt in einen Glauben oder eine Religion vollziehen.

Wir freuen uns mit Euch das Willkommensfest für Euer kleines Wunder zu gestalten. Die ideale Möglichkeit in diesem schnell lebenden Wandel der Zeit kurz innezuhalten – bewusst anzuhalten, um dankbar Euren kleinen Schatz auf liebevolle, freudige und familiäre Art zu begrüßen.

© 2025 Herzenswege Sarah und Alina

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.